Ziemlich krass, muss ich zugeben, aber trotzdem very pleasing.




Wie versprochen möchte ich auch noch zeigen, was aus dem Sperrmüll geworden ist:

Ich habe mittlerweile auch das zweite Brettchen angebracht, sodass man die Steckdose nicht mal mehr sieht. Befindet sich übrigens neben meinem Bett.
Genug davon.
Ich möchte an dieser Stelle auf ein neues Projekt hinweisen, dass eigentlich so ziemlich aus diesem Blog entstanden ist.
Zu diesem Projekt gibt es sogar einen eigenen Blog, der so ziemlich aussieht wie der hier, aber noch leerer an Inhalt ist.
Das Projekt jedenfalls:

Schonmal vorab der erste Flyer:

Das Kleingedruckte ist Emil Manser nachempfunden und sollte nicht allzu ernst genommen werden.
Ach ja, Food not bombs ist übrigens immer vegan, versteht sich, auch wenn wir oft vornehmlich unveganes Zeug containern.
Das wars wieder einmal, ich melde mich bald wieder mit neuen Fotos; heute ist wieder ein Streifzug zu zweit geplant, inklusive Aldi-Konsultation. Das war übrigens einer der Hauptgründe, dass das Food not bombs-Projekt zustandegekommen ist: die Unmengen an gutem Essen, die insbesondere auf diesen Streifzügen zu zweit in unseren Taschen landen. Wer jetzt nicht weiss, wovon die Rede ist, soll sich doch mal den Beitrag "Oh, a piece of candy" über die letzte solche Tour ansehen.
Ich bin immer froh über Rückmeldungen und vielleicht sieht mensch sich ja bald an einer FNB-Vokü.
1 Kommentar:
Die FNB-Idee finde ich super! Ich bin sicher, dass ihr damit viel Gutes erreichen und immer mehr Menschen ansprechen könnt. Auch der Flyer ist übrigens sehr gelungen! Ich werde das Projekt - genau so wie den Dumpsterdiving-Blog - auf jeden Fall weiter verfolgen und bin gespannt auf alles, was noch kommen wird. Hoffentlich wird auch der FNB-Blog bald erweitert und genau so interessant, wie dieser hier. Wenn das geht. :)
Kommentar veröffentlichen